Die Tauben auf Bookstagram stellen sich vor: @annireads_

Auf Instagram ist bei den Tauben immer einiges los. Unter @buchtutgut postet das ganze Team fleißig über alles Neue und Gewohnte in der Buchhandlung – einige von uns sind aber auch solo auf Bookstagram unterwegs.

Was ist eigentlich dieses Bookstagram?
Book + Instagram = Bookstagram
Egal von welchem Ort der Welt Buchliebhaber*innen über ihre Leidenschaft zum Lesen postet, durch Bookstagram finden alle zusammen. Eine riesige Community innerhalb von Instagram in der es (fast) nur um Bücher geht. Von Buchhandlungen über Verlage, Buchhändler*innen und Blogger sind hier alle dabei – natürlich auch solche, die einfach nur ab und zu mal sagen wollen, wie sehr sie das Lesen lieben!

Das Beste daran? Man kann sich mit Menschen auf der ganzen Welt ausstauchen und Freunde finden, die auf der anderen Seite der Erdkugel leben, aber genau die gleiche Leseleidenschaft haben!

Unter den Tauben gibt es insgesamt vier Bookstagrammer. Bei uns kann mal also sogar außerhalb der Buchhandlung noch einiges an Buchfreude entdecken. Eine kleine Ecke mit Büchern, die man auf unseren Accounts findet, gibt es seit ein paar Tagen auch in der Buchhandlung zu sehen und deswegen möchten wir uns auch auf unserem Taubenblog noch einmal kurz vorstellen, damit Sie auch genau wissen, wer sich hinter den @s versteckt – und es geht auch hier direkt los! 🙂

Im Laden kennen Sie mich als Annika Stanger, auf Instagram bin ich unter @annireads_ (Unterstrich am Ende nicht vergessen) unterwegs und das schon eine ganze Weile!

Den ältesten Post den ich in meinem Archiv finden konnte zeigt „Die Tore der Welt“ von Ken Follett, was ich gelesen habe, weil Bücherwürmer immer lieber erst das Buch lesen, bevor sie sich die Verfilmung ansehen – das war im November 2012 und seitdem hat sich einiges verändert. 10 Jahre Bookstagram. Mir kommt es fast noch länger vor und trotzdem ging die Zeit irgendwie ganz schnell rum.

Weil der Anfang schon so lange her ist, kann ich gar nicht mehr sagen, wie ich eigentlich dazu gekommen bin. So lustig das klingt, aber ich glaube, ich habe mir Instagram zu der Zeit angeschafft, weil es gerade über den Teich schwappte. (Feel old yet? Yeah, me too… ^^) Zu beginn habe ich nur ab und zu über Bücher gepostet, wusste noch nicht was Hashtags sind und die Bildqualität hat auch einiges zu Wünsche übriggelassen. (Deswegen ist auch alles davon ins Archiv gewandert – glauben Sie mir, es ist besser so!)

Je mehr meine Bücherliebe wuchs (damals war ich zwar schon verrück nach Büchern, aber gerade erst dabei meinen Wunsch zu entdecken, auch in der Branche zu arbeiten), desto mehr passierte auch auf meinem Bookstagram. Manchmal habe ich ganz random drauflosfotografiert, manchmal hatte ich richtige Schemas denen ich gefolgt bin – mittlerweile mache ich Fotos meistens einfach vor dem Bücherregal, damit es ein bisschen einheitlich aussieht, aber konzentriere mich drauf, einfach zu posten, worauf ich Lust habe.

Mein Bookstagram bildet meinen Lesegeschmack ab. Fantasy, Jugendbücher, YA und NA und alles drum herum, was mich anspricht. Manchmal gibt es richtige Rezensionen, manchmal muss einfach nur gezeigt werden, wie schön ein Buch ist oder Emotionen müssen geteilt werden.

Für mich ist es wichtig Spaß zu haben und das mein Account nicht in Arbeit ausartet. Deswegen kommt es schon mal vor, dass ich einen ganzen Monat einfach gar nichts poste und zu einem anderen Zeitpunkt für jeden Tag etwas habe. Wenn nichts los ist, sieht man zumindest in meinen Stories was mich gerade begeistert (die sind einfach viel schneller erstellt, dass muss man einfach zugeben :D).

Und außer Büchern? Ja, auch alles was mich sonst gerade begleitet teile ich gerne. Veranstaltungen (auch wenn da im Moment leider nichts passiert…), Musik, das Schreiben, Filme, ein bisschen Feminismus und Umweltbewusstsein – es ist für mich auch ein Ort, an dem ich meine Begeisterungen teilen kann.

Was ich besonders daran liebe? Den Austausch mit anderen und das man großartige Menschen kennenlernen kann. Da ich viel auf Englisch schreibe, kann ich Kontakt zu Buchliebhabern auf der ganzen Welt finden und habe dort auch einige mittlerweile langjährige Freunde gefunden. Und natürlich das Entdecken der nächsten Lektüren! 😉

Viel mehr weiß ich nicht zu erzählen – ich würde mich einfach Freuen, wenn Sie mal auf Instagram bei mir vorbeischauen oder im Laden gucken, was sich auf meinem Bookstagram-Regalbrett gerade für Bücher befinden. Vielleicht ja sogar etwas Passendes für Sie!

P.S. In meinem Profil steht übrigens der Name Anni Luzius – jap, das bin ich! Genau genommen mein Autorenpseudonym, also der Name unter dem ich bereits eine Geschichte veröffentlich habe (und in der Zukunft hoffentlich noch einige mehr).

Kommentar verfassen