22.04.2023 – Märchenkaffee bei den Waiblinger Tauben

Kinder lieben Märchen. Sie helfen ihnen, das Leben zu verstehen und wichtige Entwicklungsschritte zu meistern. Dafür brauchen sie Vermittler: Eltern und Großeltern, Erzieherinnen im Kindergarten und Grundschullehrer. Die bekannte Entwicklungspsychologin Barbara Senckel hat 30 Volksmärchen - darunter viele Klassiker, aber auch überraschende Funde - zu einem Entdecker- und Vorlesebuch zusammengestellt, das Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen … 22.04.2023 – Märchenkaffee bei den Waiblinger Tauben weiterlesen

Film ab – zum Ersten!

Ein neues Jahr bringt nicht nur unglaublich viele Bücher, sondern auch einiges an Romanverfilmungen in die (Heim-)Kinos. Schon im letzten Jahr habe ich eine kleine/große Liste mit Titeln erstellt, die es noch zu lesen gibt, bevor die Verfilmung veröffentlicht wird. Einige der Titel sind bereits erschienen, andere in dieses Jahr verschoben worden, deswegen lohnt sich … Film ab – zum Ersten! weiterlesen

21.03.2023 – Buchpremiere mit Judith Reusch in Waiblingen

Dass der Alltag mit drei kleinen Kindern stressig sein kann, hat Lotte geahnt. Dass sie aber Prinzessinnen aus Kinderzimmern retten muss, mit Klopapier tapezierte Wände abschrubben darf, ertrinkenden Ratten zur Hilfe eilen und ehemaligen Doktorvätern die mutige Mutter-Stirn bieten muss, darauf hatte sie niemand vorbereitet. Und wie geht man mit diesen Herausforderungen am besten um? … 21.03.2023 – Buchpremiere mit Judith Reusch in Waiblingen weiterlesen

buchselig über Lichte Tage von Sarah Winman

Gestern Abend habe ich „Lichte Tage“ von Sarah Winman auf einmal verschlungen - gleich vorab, ich schließe mich dem Hype gerne an 🧡 Dieses Buch ist schwer und leicht zugleich und hat mein Herz so berührt. Van Goghs berühmtes Sonnenblumen-Bild spielt eine zentrale Rolle in diesem bittersüßen Roman, denn die Mutter unseres Protagonisten gewinnt bei … buchselig über Lichte Tage von Sarah Winman weiterlesen

27.01. und 28.01.2023 – Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus

Wie in jedem Jahr widmen sich Axel Grau (Vortrag und Biographie) und Markus Schneider (Rezitation) wieder einem Menschen, der die Gräuel der Konzentrationslager und den Schrecken des Zweiten Weltkrieges erlebt und überlebt und der Nachwelt davon berichtet hat. Dieses Mal wird der spanische Schriftsteller, Widerstandskämpfer, Kulturminister und spätere Friedenspreisträger Jorge Semprun (1923-2011) im Mittelpunkt stehen. Er hat das … 27.01. und 28.01.2023 – Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen

Taubenadvent: 20. Dezember

Das Songbuch unserer Liebe– Emma BrodieEmpfohlen von Annika Stanger & Laura Walter Jane Quinn hat schon immer Musik gemacht, doch dem Business steht sie kritisch gegenüber. Das Schicksal ihrer Mutter ist ihr eine Warnung: Als junge Frau wurde die begnadete Liedermacherin auf furchtbare Weise ausgebeutet. Dabei sind die Quinn-Frauen seit Generationen selbstbewusst und unabhängig. Nach … Taubenadvent: 20. Dezember weiterlesen

Taubenadvent: 12. Dezember

Ewig Sommer- Franziska GänslerEmpfohlen von Laura Walter Heute habe ich mal eine sehr antizyklische Weihnachtsempfehlung für Sie: Ewig Sommer von Franziska Gänsler. Wer an diesen doch eher grauen und trüben Wintertagen ein bisschen (zu viel) sommerliche Wärme gebrauchen kann, wird in diesem Buch davon mehr als genug bekommen. Der Roman spielt in einem einst idyllischen … Taubenadvent: 12. Dezember weiterlesen

Taubenadvent: 2. Dezember

Jahre mit Martha- Martin KordićEmpfohlen von Silja Korn In Jahre mit Martha vereint Martin Kordić gekonnt Coming of Age-, Liebes-, Einwanderungs- und Kriegsgeschichte miteinander. Eine berührende Geschichte über sozialen Aufstieg und Machtverhältnisse. Ende der 1990er-Jahre in Deutschland versucht Željko, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Mit fünfzehn verliebt er sich in die deutlich ältere … Taubenadvent: 2. Dezember weiterlesen