Ich sag's wie es ist. Fatma Aydemir hat mit 'Dschinns' eines der besten Bücher meines Lebens geschrieben.Über dreißig Jahre arbeitet Hüseyin als Lohnarbeiter in einer deutschen Fabrik. Er kam als Gastarbeiter aus der Türkei. Er schufftete sein Leben hart, um seinen vier Kindern mehr Möglichkeiten und eine bessere Zukunft zu bieten. Sein Leben lang hat … Fatma Aydemir: Dschinns weiterlesen
Kategorie: Belletristik
Talia Hibbert: Brown Sisters
Achtung, die Brown Sisters kommen - und bringen Lesesuchtgefahr mit! Hat man den ersten Band einmal in die Hand genommen, ist es schwer die Reihe aus der Hand zu legen, bis man den letzten Satz des dritten Buches gelesen hat. Ich finde selten Buchreihen, die mich so mit einer solch lockren und entspannten Art festhalten. … Talia Hibbert: Brown Sisters weiterlesen
Und was ich dir noch erzählen wollte von Dorothy Gallagher
Ich glaube ich habe mich in dieses Buch schockverliebt.In dieser kleinen, aber sehr eindrücklichen Sammlung hält Gallagher Gedanken und Erinnerungen über und mit ihrem verstorbenen Ehemann fest. Nostalgisch und dankbar erinnert sie sich an die schönen und glücklichen Momente, erzählt aber auch ehrlich und unverblümt über die durch den Verlust einhergehende Einsamkeit und den Schmerz.Trotz … Und was ich dir noch erzählen wollte von Dorothy Gallagher weiterlesen
Im Büro… von Susanne Dahmann
„Denn die einen sind im Dunkeln.Und die anderen sind im Licht.Und man sieht nur die im Lichte.Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So lautet nicht nur eine Textzeile in Bertold Brechts berühmter Dreigroschenoper, dieses Zitat trifft auch auf die meisten Übersetzer*innen literarischer Werke gleich welcher Art zu. Oder haben Sie sich – Hand aufs Herz- … Im Büro… von Susanne Dahmann weiterlesen
Auf ein Bier… mit Andreas Kollender
„Im Leben nicht!“ pflegte sich meine Schwiegermutter zu empören, wenn ihr Erzähltes gar zu unglaublich oder unwahrscheinlich erschien. Und „Im Leben nicht!“ möchte ich auch Andreas Kollender erwidern, als ich mit ihm über sein jüngstes Buch „Mr. Crane“ spreche: Da schleppt sich ein todkranker Mann, der im wahrsten Sinn des Wortes aus dem letzten Loch … Auf ein Bier… mit Andreas Kollender weiterlesen
frauen.begehren – Schriftstellerinnen über weibliche Lust
„frauen.begehren - Schriftstellerinnen über weibliche Lust“ trägt mich durch Zeiten, in denen ich aus Gründen abends eigentlich kein Buch mehr lesen kann und ich dennoch meinen Kopf mit Literatur füttern möchte. Gerne mit ansprechenden, literarischen Häppchen. Susanne Nadolny hat Texte unterschiedlicher Autorinnen in dieser wunderschönen Anthologie versammelt, allesamt jeweils nur wenige Seiten umfangreich, da es … frauen.begehren – Schriftstellerinnen über weibliche Lust weiterlesen
🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 11 🏳️🌈
André Aciman: Call me by your name Nun sind wir beim letzten Beitrag unserer kleine Pride Month-Blogreihe der Tauben angekommen und sind etwas traurig, da es noch soooo viel weitere tolle und nennenswerte Bücher gibt über die wir ausführlich und voller Herzblut schwärmen könnten - Aber: genau das werden wir auch wie bislang weiterhin tun … 🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 11 🏳️🌈 weiterlesen
🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 7 🏳️🌈
Anlässlich des Pride Month möchte ich Ihnen gerne eines meiner Lieblingsbücher vorstellen - „Auf den Körper geschrieben“ von Jeanette Winterson. „Warum ist das Maß der Liebe Verlust?“ Mit diesem ersten Satz hatte mich die Autorin ja gleich, denn er traf mich direkt. Jeanette Winterson erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe - einer Liebe, die tatsächlich … 🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 7 🏳️🌈 weiterlesen
🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 2 🏳️🌈
Eins hab ich noch! Bevor die Kolleg*innen mit Ihren Tipps zum Pride-Month dran sind, habe ich noch einen weiteren Buchtipp für Sie. Etwas ganz anderes als die Bücher aus Teil 1 - aber trotzdem ein Buch das ganz viel Freude verbreitet. Royal Blue ist eines meiner Pandemiebücher. Eigentlich verrückt, dass wir alle nun solche haben, … 🏳️🌈 Pride Month ’22 🏳️🌈 Taubentipps Teil 2 🏳️🌈 weiterlesen
Camille Laurens: Es ist ein Mädchen
Endlich kann ich euch von meiner Begeisterung für „Es ist ein Mädchen“ von Camille Laurens berichten.Laurence kommt als zweite Tochter einer französischen Familie in den 1960er Jahren zur Welt - bei ihrer Geburt ist die Freude nicht gerade überschwänglich, da man sich einen männlichen Stammhalter gewünscht hatte. „Haben Sie Kinder?“ fragt der Mann. „Nein, sagt … Camille Laurens: Es ist ein Mädchen weiterlesen