In eines von Didions wahrscheinlich bekanntesten und persönlichsten Werken beschreibt sie den plötzlichen Tod ihres Mannes John Dunne und den Verlauf der lebensbedrohliche Krankheit ihrer Tochter Quintana. In ihrem autobiografischen Buch erzählt sie von ihrer Trauer, ihren Gedanken und Empfindungen in der Zeit nach all den Geschehnissen. Dieses Buch ist der Vesuch, das Unfassbare begreiflich zu machen und zeigt von einer beeindruckenden Allgemeingültigkeit.
Kategorie: Sachbuch & Biografien
Klappe – die Zweite!
Willkommen zum zweiten Post voller Bücher die wir alle noch schnell lesen müssen, bevor die Verfilmungen es dieses Jahr auf die großen Leinwände oder die heimischen Fernsehgeräte schaffen. Auch heute habe ich wieder sechs grandiose Titel für Sie, die ihre Verfilmung mehr als verdient haben! Die Erscheinungstermine beziehen sich auf die jeweilige Erstveröffentlichung, da die … Klappe – die Zweite! weiterlesen
Kennen Sie… Stephen Crane?
Vermutlich nicht, obwohl schon Bücher von ihm und über ihn bei uns im Taubenregal zu finden waren. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich. Zum einen war dem Schriftsteller nur ein kurzes, wenngleich auch sehr abenteuerliches Leben beschieden, zum anderen ist er schon über 120 Jahre tot. Und auch in seiner Heimat Amerika ist Crane, … Kennen Sie… Stephen Crane? weiterlesen
Eine kurze Geschichte – der schönsten Dingen
Kunst, Architektur, Film, Fotografie und Roman... gibt es noch etwas Schöneres im Leben? Bücher die im Laurance King Verlag erscheinen sind einfach alle wunderschön - da sind sich bei den Taube, glaube ich, alle einig. Und so haben wir uns auch heute Morgen sehr gefreut, als uns eine Kiste voller Geschichte erreicht hat. Ein paar … Eine kurze Geschichte – der schönsten Dingen weiterlesen
Buchtipps von Alexander Häusser
Die Vögel von Tarjei Vesaas Er sollte kein Geheimtipp sein: Tarjei Vesaas (1897-1970) ist einer der ganz Großen in der norwegischen Literatur und sein Roman „Die Vögel“ gehört für mich zu den eindringlichsten Leseerfahrungen, die ich je gemacht habe. Die Geschichte um den Außenseiter Mattis, der mit seiner Schwester zurückgezogen in der norwegischen Provinz am … Buchtipps von Alexander Häusser weiterlesen
Am Küchentisch mit Alexander Häusser
Kein Schwarzweißgebäck. * Aber ich bin ja zum Frühstück eingeladen, nicht zum Kaffee. Und außerdem ist auch nicht Weihnachten, sondern typisch Hamburger Schietwetter. Stattdessen stehen Laugenbrezeln auf dem Tisch – eine Reminiszenz an die schwäbische Heimat. Es wird ein ausgedehntes Frühstück, zu dem sich später ein weiterer Gast gesellen wird. Aber das ahne ich noch … Am Küchentisch mit Alexander Häusser weiterlesen