Büchertisch zum Thema „Mythologien und Sagen rund um die Welt“

Wenn das Wort „Mythologie“ fällt, denken die meisten vermutlich an die epischen Schlechten um Troja, die Götter auf dem Olymp oder Wesen wie Zentauren oder den Minotaurus. Auch wenn man erstmal das antike Griechenland im Kopf hat, gibt es ja Mythologien und Sagen nicht nur von dort, sondern aus der ganzen Welt. Zu diesem Thema … Büchertisch zum Thema „Mythologien und Sagen rund um die Welt“ weiterlesen

26.04.2023 – BUCHPREMIERE Goethe in Schwaben

Als Goethe 1779 an der Seite seines Dienstherrn Herzog Carl August durch Schwaben reiste, begegnete er in Stuttgart unbewusst auch dem jungen Carlsschüler Friedrich Schiller. Er konnte damals nicht ahnen, dass er sich 1797 erneut in dem südwestdeutschen Herzogtum aufhalten würde - ausgerüstet mit Schillers Reiseempfehlungen. Heilbronn, Stuttgart und Tübingen waren dieses Mal die Hauptstationen … 26.04.2023 – BUCHPREMIERE Goethe in Schwaben weiterlesen

23.04.2023 – Sonne, Mond und Sterne, ein literarischer Spaziergang in Marbach mit litspaz

Einem Astronomen einen literarischen Spaziergang widmen? Wer glaubt, dass dazu in Marbach nicht genug Anknüpfungspunkte zu finden sind, der irrt gewaltig. Beim Start auf der Schillerhöhe kommt nicht nur der Namensgeber von Park und Nationalmuseum zu Wort, sondern auch Hermann Hesse, der die Bücherwelt auf für uns ideale Weise mit Sonne, Mond und Sternen verbindet. … 23.04.2023 – Sonne, Mond und Sterne, ein literarischer Spaziergang in Marbach mit litspaz weiterlesen

15.02.2023 – BUCHPREMIERE mit Prof. Thomas Knubben und seinem Buch “Tobias Mayer”

Das Leben von Tobias Mayer, 1723 bis 1762, ist die Geschichte eines Wunderkindes und Waisenknaben, der als Kartograph, Mathematiker, Physiker und Astronom zum Pionier der Aufklärung wird. Mit 28 Jahren wird er, der nie eine Universität besucht hat, vom Kurfürsten von Hannover und König von England als Professor nach Göttingen berufen. Sein Eifer und sein … 15.02.2023 – BUCHPREMIERE mit Prof. Thomas Knubben und seinem Buch “Tobias Mayer” weiterlesen

27.01. und 28.01.2023 – Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus

Wie in jedem Jahr widmen sich Axel Grau (Vortrag und Biographie) und Markus Schneider (Rezitation) wieder einem Menschen, der die Gräuel der Konzentrationslager und den Schrecken des Zweiten Weltkrieges erlebt und überlebt und der Nachwelt davon berichtet hat. Dieses Mal wird der spanische Schriftsteller, Widerstandskämpfer, Kulturminister und spätere Friedenspreisträger Jorge Semprun (1923-2011) im Mittelpunkt stehen. Er hat das … 27.01. und 28.01.2023 – Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen

Yasmine M’Barek: Radikale Kompromisse

Yasmine M'Barek ist eine jungen aufstrebenden Journalistin. Aktuell noch Schülerin auf Journalistenschule in Köln, aber sie arbeitet auch schon für Zeit Online und zeigt ihre Meinungen und Ansichten der Öffentlichkeit über Twitter.In ihrem kürzlich erschienenen Buch 'Radikale Kompromisse' nimmt sie die Rolle der Vermittlerin zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Positionen ein.Sie verhandelt unsere Sprache im Bereich "gendern", … Yasmine M’Barek: Radikale Kompromisse weiterlesen

Im Büro… von Susanne Dahmann

„Denn die einen sind im Dunkeln.Und die anderen sind im Licht.Und man sieht nur die im Lichte.Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So lautet nicht nur eine Textzeile in Bertold Brechts berühmter Dreigroschenoper, dieses Zitat trifft auch auf die meisten Übersetzer*innen literarischer Werke gleich welcher Art zu. Oder haben Sie sich – Hand aufs Herz- … Im Büro… von Susanne Dahmann weiterlesen

🏳️‍🌈 Pride Month ’22 🏳️‍🌈 Taubentipps Teil 4 🏳️‍🌈

Schön bunt, wie das Leben, kommt dieses neue Sachbuch daher und der Untertitel macht gleich klar um was es genau geht: Alles über LGBTIQA+.  Tatsächlich werden alle Buchstaben dieser etwas sperrigen Bezeichnung ausführlich erklärt, was sich darunter verbirgt und die Menschen dahinter vorgestellt. Es gibt Interviews mit Betroffenen, ganz praktische Hinweise auf Beratungsstellen, rechtliche, gesundheitliche … 🏳️‍🌈 Pride Month ’22 🏳️‍🌈 Taubentipps Teil 4 🏳️‍🌈 weiterlesen

🏳️‍🌈 Pride Month ’22 🏳️‍🌈 Taubentipps Teil 3 🏳️‍🌈

Der Pride-Month macht die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar. Doch lange Zeit wurden queere Menschen von der Öffentlichkeit und den Medien ausgeschlossen, sodass für viele Identifikationsfiguren fehlten, um sich selber in der Welt wiederzufinden. Die Gesellschaft und unsere Medienlandschaft war viel zu lange heteronormativ geprägt. Viele Personen der LGBTQIA+ Community glauben, dass sie allein sind mit … 🏳️‍🌈 Pride Month ’22 🏳️‍🌈 Taubentipps Teil 3 🏳️‍🌈 weiterlesen

Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

In eines von Didions wahrscheinlich bekanntesten und persönlichsten Werken beschreibt sie den plötzlichen Tod ihres Mannes John Dunne und den Verlauf der lebensbedrohliche Krankheit ihrer Tochter Quintana. In ihrem autobiografischen Buch erzählt sie von ihrer Trauer, ihren Gedanken und Empfindungen in der Zeit nach all den Geschehnissen. Dieses Buch ist der Vesuch, das Unfassbare begreiflich zu machen und zeigt von einer beeindruckenden Allgemeingültigkeit.