Clean me up before you go go

Am vergangen Samstag war der World Clean Up Day 2021 – ein Tag an dem uns wieder ins Gedächtnis gerufen werden soll, dass wir durch nachhaltiges Leben, Müllreduktion und bewusstem Konsum in allen Bereichen dazu beitragen können das Klima zu schützen und unsere Erde lebenswert und gesund für viele Generationen zu halten. Und das hört sich jetzt nach ganz viel „Zeigefinger“ an, aber keine Sorge – es geht nicht um Verbote sondern um Freude beim genauen Hinschauen und ums Entdecken von ungenutzten Potenialen. Und das macht Spaß – auch beim Konsum.Wir Tauben bemühen uns im Arbeiten um Ressourcenschonung, wir verwenden gebrauchte Versandverpackungen, achten beim Ausdrucken darauf Papier zu sparen, kaufen ausschließlich grünen Strom ein, nutzen umweltfreundlichere LED Lampen im Laden und und und… Ein Anfang nur, aber wir versuchen Prozesse zu hinterfragen und versuchen Acht zu geben.
Der Verzicht auf Einmalverpackungen aus Plastik ist ein Kernstück der Unverpackt-Bewegung. Und auch in Waiblingen haben wir mittlerweile ein Unverpackt-Projekt: “b:Ohne – besser OHNE“.Mit den beiden Gründerinnen verbindet uns ein Kooperation und eine Marktfreundschaft 😉 Wir haben uns mit Uta Grasmannsdorf ein wenig unterhalten und ein kleines Interview geführt. Vielleicht habt Ihr Lust ein bisschen was über die Hintergründe des Projekts zu erfahren? Bitteschön…

Das Waiblinger Unverpackt-Projekt „b:OHNE – besser OHNE“ bietet seit November 2020 Lebensmittel mit regionalem Schwerpunkt und vegane Alternativen sowie Dinge des täglichen Bedarfs auf den Wochenmärkten der Region an. Feine mit Liebe ausgewählte Geschenkideen sind auch dabei. Der Täuberich führt eine kleines Interview mit einer der Co-Gründerin, Uta Grasmannsdorf.  
Täuberich: Wer verbirgt sich hinter der b:OHNE?
Uta Grasmannsdorf: Ha, bei uns ist immer was lose: Wir sind Martina und Uta und die Gründerinnen der b:OHNE. Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit. Mit hochwertigen Produkten sowie Regionalität im Sortiment wollen wir durch persönlichen Kontakt und ‚Mehrweg statt Einweg‘ Lust auf diese neue Einkaufsroutine machen.
T: Warum habt ihr die b:OHNE Unverpackt gegründet?
U: Unverpackt Einkaufen ist für uns pure Freude und GLÜCKS:MOMENT zugleich, wenn z.B. Bohnen ins Glas rieseln oder die Fruchtgummi fein duften. Herrlich. Wir wollen unverpackt einkaufen in Waiblingen einfacher machen. Gemeinsam mit unseren Kunden konnten wir bereits an mehr als 100 Markttagen über 20 kg Plastik allein mit unseren beliebtesten Produkten einsparen (z.B. Müsli & Flocken [4,1 kg], Bananenchips [2,7 kg], Fruchtgummi [1,8 kg] oder Shampoos [4,0 kg]). Das macht uns stolz und sehr dankbar: Gemeinsam sind wir stark.
T: Wenn ihr von Unverpackt einkaufen sprecht, was muss ich als Kunde da machen?
U: Ja, am besten vorbeikommen und neugierig sein. Gern kannst du bei uns auch vor Ort probieren – am Anfang weiß man ja schließlich noch nicht, ob’s schmeckt. Wenn’s dir zusagt, nennst du uns die Menge und wir füllen ab. Das Behältergewicht wird beim Zahlen abgezogen.
T: Darf ich auch mit Tupper zu euch kommen?
U: Ja klar. Auf jeden Fall. Das in der Welt vorhandene Plastik können wir nicht mehr reduzieren, aber es so lange nutzen bis es irreparabel kaputt ist. Drum nehmen wir alles: Gläser, Beutel, Dosen, Papiertütchen oder die Tupper. Falls dich spontan die GENUSS:LUST am Marktstand überkommt, haben wir immer auch leere Mehrweggläser und Papiertütchen parat.
T: Oh GENUSS:LUST klingt fein: Was habt ihr denn alles im Sortiment?
U: Wir haben Nüsse, Trockenfrüchte, Beilagen, Müslis, Brotaufstriche, Süßes, Backmischungen und Kaffee sowie Reinigungsmittel und Produkte des nachhaltigen Lifestyles, um nur die Warengruppen zu nennen. Wir haben über 200 Produkte am Stand vorrätig – und das auf 6 Quadratmetern. Ein Viertel unserer Produkte beziehen wir von Lieferanten aus der Region (Müslis, Schokoladen, Kaffee, Nussmuse, Seifen & Shampoos). Fast 60% unserer Produkte sind „südregional“ und kommen von Lieferanten aus dem süddeutschen Raum. Das ist uns wichtig.
T: Wo kann man euch denn finden?
U: Leider immer noch ohne Ladenlokal in Waiblingen, stehen wir immer mittwochs und samstags auf dem Waiblinger Wochenmarkt unter den Rathausarkaden. Donnerstags sind wir auf dem Winnender Wochenmarkt an der Kreissparkasse zu finden. Unser Online-Shop für Produkte des plastikalternativen nachhaltigen Lifestyles ist unter www.bohne-waiblingen.de präsent.
Wenn es unseren Kunden zeitlich nicht für den Markt reicht, bieten wir einen Lieferdienst über alle Produkte an. Ab 20€ Bestellwert liefern wir immer dienstags und freitags mit unserem e-Mobil komplett klimaneutral aus. Dabei nutzen wir das bekannte Joghurtglas-Pfandsystem, um die Rückgabe zu vereinfachen. Bei unseren Abonnement-Bestellungen (z.B. für Praxen und Büros) nehmen wir bei der nächsten Lieferung die Gläser wieder mit. Rundum-Sorglos-Paket.
T: Aktuell gibt es auch schöne Sachen von Euch in der Waiblinger Taube. Was habt ihr für uns mitgebracht?
U: Wir haben eine feine Auswahl an nachhaltigen Lifestyle-Produkten wie Edelstahlflaschen, Bienenwachstücher, Beutelchen für den leichten Kauf von Nudeln oder Reis, Shampoos, WN-ionale Seifen und sogar einige nachhaltige Einschulungsideen für die Schultüte zusammengestellt. Müllsparen ist schließlich auch was für’s Auge und für’s Herz.
Für alle Kunden, die in der Buchhandlung Taube unsere Produkte erwerben, haben wir eine Überraschung an unserem Marktstand vorbereitet. Kommt also vorbei und probiert es aus, weil unverpackt Freude macht.

Unverpackt Freude schenken – ein wirklich hübsches ausgesuchtes Sortiment an nützlichen und schönen Dingen findet Ihr also aktuelle in unserer Waiblinger Taube. Und weil die Sachen so schön sind, sind auch die Tauben schon dem einen oder anderen Produkt verfallen 😉

Und weil wir ja Buchhändler*innen sind haben wir natürlich auch noch ein paar Buchtipps dazu. Riskiert mal einen Blick:

Kommentar verfassen