„Denn die einen sind im Dunkeln.Und die anderen sind im Licht.Und man sieht nur die im Lichte.Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So lautet nicht nur eine Textzeile in Bertold Brechts berühmter Dreigroschenoper, dieses Zitat trifft auch auf die meisten Übersetzer*innen literarischer Werke gleich welcher Art zu. Oder haben Sie sich – Hand aufs Herz- … Im Büro… von Susanne Dahmann weiterlesen
Kategorie: Wernings Plauderstündchen
Auf ein Bier… mit Andreas Kollender
„Im Leben nicht!“ pflegte sich meine Schwiegermutter zu empören, wenn ihr Erzähltes gar zu unglaublich oder unwahrscheinlich erschien. Und „Im Leben nicht!“ möchte ich auch Andreas Kollender erwidern, als ich mit ihm über sein jüngstes Buch „Mr. Crane“ spreche: Da schleppt sich ein todkranker Mann, der im wahrsten Sinn des Wortes aus dem letzten Loch … Auf ein Bier… mit Andreas Kollender weiterlesen
Im Bürgerpark… mit Mechtild Borrmann
„‘Karaganda‘, las sie. Noch nie hatte sie von Karaganda gehört‘.“ Moment mal! Ich unterbreche meine Lektüre und schaue auf den Monitor im Gang des Fliegers, der mich gerade nach China bringt. Karaganda? Richtig – genau das Wort steht auf der Anzeigentafel. Der Name einer Stadt, die an der Flugroute nach Shanghai liegt. Verwundert werfe ich … Im Bürgerpark… mit Mechtild Borrmann weiterlesen
Auf dem Sofa mit Klaus-Peter Wolf
Ostfriesenkrimi. Ein Wort nur – und jeder weiß sofort Bescheid. Oder glaubt zumindest Bescheid zu wissen über den Mann, über den schließlich schon so viel geschrieben und gesagt worden ist. Sogar ein Extrablatt ist ihm gewidmet. Und dennoch bleibt er ein Phänomen, das selbst die Buchbranche noch immer verblüfft: Klaus-Peter Wolf. Doch wie nähert man … Auf dem Sofa mit Klaus-Peter Wolf weiterlesen
Im Künstlerhotel mit Isabel Bogdan und Edgar Rai
Zugegeben – es ist nicht ganz fair, die beiden gleich mit einem englischen Text zu überfallen. Zumal der auch schon mehrere hundert Jahre alt ist. Dennoch juckt es mir in den Fingern und ich lasse es auf einen Versuch ankommen. Schließlich sind sie ja vom Fach – die eine mehr, der andere weniger. Und so … Im Künstlerhotel mit Isabel Bogdan und Edgar Rai weiterlesen
Am Küchentisch mit Alexander Häusser
Kein Schwarzweißgebäck. * Aber ich bin ja zum Frühstück eingeladen, nicht zum Kaffee. Und außerdem ist auch nicht Weihnachten, sondern typisch Hamburger Schietwetter. Stattdessen stehen Laugenbrezeln auf dem Tisch – eine Reminiszenz an die schwäbische Heimat. Es wird ein ausgedehntes Frühstück, zu dem sich später ein weiterer Gast gesellen wird. Aber das ahne ich noch … Am Küchentisch mit Alexander Häusser weiterlesen
Im Atelier von Nina Dulleck
Der Trick mit der Bohne… ...von wegen! Ich kann es einfach nicht! Ich kann lesen, ich kann schreiben – aber zeichnen kann ich definitiv nicht!!! Und wenn ich mir das Video auch noch so oft anschaue… Aber ich bin ja auch nicht Nina Dulleck. Denn wenn ich Nina Dulleck wäre, hätte ich schon mit sechs … Im Atelier von Nina Dulleck weiterlesen
Auf einen Kaffee mit… Takis Würger
Hat er? Oder hat er nicht? Neugierig wie ich bin, gilt mein erster Blick nicht nur den lebhaften Augen und dem Wuschelkopf, sondern auch…den Schuhen! Frau könnte ihn ja so gut verstehen! Er muss schmunzeln, als ich ihn auf seine Reportage anspreche, die er vor Jahren über eine deutsche Schuhmacherin in Florenz geschrieben hat. Für … Auf einen Kaffee mit… Takis Würger weiterlesen