3 besondere Bilderbuch-Tipps

Steinchen
– Marianna Coppo

Ein Bilderbuch über einen Stein? Vielleicht eher langweilig würde man denken, aber  Steinchen ist anders: Wer traut schon einem Stein Emotionen zu,aber Steinchen hat sie definitiv und eine sehr sprechende Mimik noch dazu; er ist einfach total niedlich!!!

Am Anfang hält er sich einfach für riesengroß, unverrückbar und unbesiegbar, aber dann kommt einfach ein Hund und trägt ihn zu seinem Herrchen, der ihn wiederum in ein Vogelnest wirft und so beginnt die unfreiwillige Reise von Steinchen, wo und wie diese endet , soll hier nicht verraten werden…

Ein wunderschönes, humvorvolles Kinderbuch mit etwas festeren Seiten für Kinder ab 3 Jahren.

99 Tomaten & eine Kartoffel
– Delohine Chedru

Auf den vielen, bunten Wimmelbildern sind immer 99 Dinge abgebildet und ein Ding, das eben nicht dazu passt ,dieses gilt es zu finden und es ist gar nicht so leicht, dazu muss man schon richtig gut hinschauen und suchen. Außerdem gibt es noch einige andere Rätselfragen und Suchaufgaben; wer gar nicht auf die Lösung kommt, dem sei verraten, das es hinten im Buch einen Lösungsteil gibt, aber nur für den Notfall!!

Dieses Buch schult die Wahrnehmung und den scharfen Blick , macht Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen Spaß und sorgt für langes Rätselvergnügen.

Für Kinder ab 4 Jahren

Der unglaubliche Katalog der Monster
Gregoire Kocian & Mateo Dineen

Ein wunderbares Bilderbuch, voll der seltsamsten Kreaturen. Auf je einer Doppelseite gibt es eine Abbildung des jeweiligen Monsters und die dazugehörige Beschreibung seiner Eigenheiten, so z.B. der „Grump“, immer schlecht gelaunt, ein richtiger Miesepeter, oder „Der Fänger der Tiefe“ , der aus seiner Zunge eine nette kleine Insel bilden kann, es versteht sich von selbst, dass das Sonnenbad dort nur von kurzer Dauer ist…

Es gibt auch ganz viele nette,kuschelige und liebe Monster, die man gerne als Begleiter hat. 

Die Bilder und die Beschreibungen sind total lustig und dürften den Humor von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Treffen; ich habe mich jedenfalls ganz prächtig amüsiert.

Für Kinder mit Nerven ab 3 Jahren

Kommentar verfassen