Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & the Six

Endlich, endlich, endlich ist es so weit – eines meiner liebsten Bücher, ist endlich auch im Taschenbuch erschienen. Wer 2020 unseren Taubenadventskalender auf Instagram verfolgt hat, der erinnert sich vielleicht daran, dass ich dieses Buch dort bereits schon einmal vorgestellt habe.

Daisy Jones & the Six, ein Buch, dass man in die Hand nimmt und das einen nicht mehr loslassen wird, auch lange nach der letzten Seite nicht mehr. Nun ist es auch endlich im Taschenbuch erschienen – der perfekte Moment also für mich, dass ich es Ihnen gleich noch einmal vorstellen kann.

Dafür habe ich mal tief durch mein Bookstagram gegraben und die Rezension rausgesucht, die ich damals zur deutschen Erscheinung dort geschrieben habe – Lobeshymne passt aber fast noch besser, würde ich sagen. Und es gibt doch eigentlich nichts schöneres, als wenn man ein Buch gefunden hat, über das man eine solche singen kann, oder? 🙂


Plot

Jeder kennt Daisy Jones & the Six.

Von dem Moment an, in dem Daisy barfuß die Bühne des Whiskey betrat, waren sie und die Band eine Sensation.

Ihr Sound hat eine Ära definiert. Ihre Alben wurden auf allen Plattentellern gespielt. Sie haben in ausverkaufte Stadien im ganzen Land gespielt.

Doch dann, am 12. Juli 1979, stürzte alles in sich zusammen.

Sie waren Liebende, Freunde, Brüder. Aber sie waren auch Rivalen.

Dies ist die Geschichte eines legendären Aufstiegs und einem unwiderruflichen Fall. Eine Geschichte über Ehrgeiz, Verlangen, gebrochene Herzen und Musik.

Alle waren dort. Alle erinnern sich anders. Keiner weiß, warum sie sich getrennt haben. Bis jetzt…

In einer erzählten Chronik, aus Interviews und Gesprächen aller Beteiligten, wird die Legende der größten Band der siebziger Jahre endlich aufgedeckt.



Meine Gedanken
aus dem Mai 2020

Dieses Buch hat mich sprachlos zurückgelassen. Es hat mich in seinen Bann gezogen und mich glauben lassen, dass Fiktion Realität ist.

Alles, dass auf diesen Seiten passiert ist, hat in mir den Drang geweckt, mehr über die Charaktere herauszufinden. Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich nach der Musik auf Spotify suchen wollte, nach den Charakteren googeln wollte – gibt es noch mehr Bücher über sie? Und dann hat mich die Realität schlagartig eingeholt, hat mich daran erinnert, das ich ein Werk der Fiktion in meinen Händen halte.

Die Art und Weise, wie dieses Buch geschrieben ist, ist einzigartig. Es gibt immer mehr, als nur einen Blickwinkeln auf eine Geschichte, oft unzählige. Manchmal ist einfach nicht möglich, die komplette Wahrheit herauszufinden, man kann einfach nur herausfinden, welche Emotionen die Situation in allen beteiligten ausgelöst hat.

Und, oh – man weiß nicht, was einem am Ende erwartet, bis man die allerletzte Seite zu Ende gelesen hat.

Es ist das echte Leben, zwischen die Deckel eines Buches gequetscht.

Ja, diese Charaktere treffen nicht immer die richtigen Entscheidungen – aber so ist das Leben. Wir machen Fehler, wir stolpern, wir fallen, wir stehen wieder auf – und manchmal, tuen wir das auch nicht. Und die Entscheidungen, die wir mit zwanzig treffen, schließen nicht ein, was wir für den Rest unseres Lebens tun werden. Es gibt noch so viele Abenteuer zu entdecken, so viele Menschen zu treffen.

Vielleicht bin ich ganz anders, als die Charaktere in diesem Buch, aber ich konnte trotzdem eine Verbindung zu ihnen spüren, denn sie treffen menschliche Entscheidungen, ob diese nun gut oder schlecht sind. Am Ende, ist es die Geschichte von echten Menschen. Dieses Buch zeigt das Leben von all seinen Seiten und versteckt nichts. Auch wenn nicht alles gesagt wird, kann man das ungesagt trotzdem zwischen den Zeilen spüren.

Aber am liebsten in diesem Buch, mochte ich wohl die Frauen. Sie sind vielleicht nicht alle beste Freundinnen, aber sie hassen einander nicht – sie spielen sich nicht gegeneinander aus. Sie sind glücklich über den Erfolg den die anderen haben. Frauen müssen andere Frauen nicht für ihre verschiedenen Lebensweisen hassen – sie können einander für die Art und Weise, wie sie ihr Leben leben, respektieren. Und genau das tun die Frauen in diesem Buch. Und sie geben einander nicht auf, sondern bleiben an der Seite der anderen, durch alle Unannehmlichkeiten.

Es gibt so vieles, was ich über dieses Buch sagen möchte, weil es mich einfach überwältigt hat, mich aus der Bahn geworfen hat. Aber am Ende kann ich einfach nur sagen: Ich habe ein neues Lieblingsbuch gefunden.

Also… Zieht jetzt bitte jemand die Musik aus diesem Buch, denn ich will sie unbedingt hören!


Meinen Worten von vor zwei Jahren kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen, außer – dass mein Traum, die Musik aus dem Buch hören zu können, nun endlich wahr werden könnte. Momentan wird das Buch nämlich verfilmt und soll es in diesem oder dem nächsten Jahr auf die Heimkinobildschirme als Serie schaffen. In den Hauptrollen mit dabei sind Sam Claflin, der Lesern aus Hunger Games und Ein ganzes halbes Jahr bekannt sein sollte, und Riley Keough, Tochter von Lisa Marie Presley und damit als Enkelin von Elvis prädestiniert eine Rockrolle wie Daisy Jones zu spielen!

Unterm Strich will ich eigentlich ganz simpel und kurz gefasst sagen: Lesen Sie dieses Buch, Sie werden es nicht bereuen! 😉

Ein Kommentar zu „Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & the Six

  1. Ganz arg toll ist auch der neue Roman von Talyor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo. Auch ein Tipp von Annika Stanger – ein sehr guter sogar 😉 Dankeschön

Kommentar verfassen