„Denn die einen sind im Dunkeln.Und die anderen sind im Licht.Und man sieht nur die im Lichte.Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So lautet nicht nur eine Textzeile in Bertold Brechts berühmter Dreigroschenoper, dieses Zitat trifft auch auf die meisten Übersetzer*innen literarischer Werke gleich welcher Art zu. Oder haben Sie sich – Hand aufs Herz- … Im Büro… von Susanne Dahmann weiterlesen
Kategorie: Claudia Werning
Auf ein Bier… mit Andreas Kollender
„Im Leben nicht!“ pflegte sich meine Schwiegermutter zu empören, wenn ihr Erzähltes gar zu unglaublich oder unwahrscheinlich erschien. Und „Im Leben nicht!“ möchte ich auch Andreas Kollender erwidern, als ich mit ihm über sein jüngstes Buch „Mr. Crane“ spreche: Da schleppt sich ein todkranker Mann, der im wahrsten Sinn des Wortes aus dem letzten Loch … Auf ein Bier… mit Andreas Kollender weiterlesen
Im Bürgerpark… mit Mechtild Borrmann
„‘Karaganda‘, las sie. Noch nie hatte sie von Karaganda gehört‘.“ Moment mal! Ich unterbreche meine Lektüre und schaue auf den Monitor im Gang des Fliegers, der mich gerade nach China bringt. Karaganda? Richtig – genau das Wort steht auf der Anzeigentafel. Der Name einer Stadt, die an der Flugroute nach Shanghai liegt. Verwundert werfe ich … Im Bürgerpark… mit Mechtild Borrmann weiterlesen
Leipziger Buchmesse: Gastland Portugal
Abgesagt ist sie – die Leipziger Buchmesse. Nun schon zum dritten Mal in Folge. Riesengroß ist die Enttäuschung bei Verlagen, Autoren und Buchliebhabern, die bis zum Schluss gehofft und gebangt hatten. Das Nachsehen hat aber auch das Gastland Portugal, das nach der Absage im vergangenen Jahr nun ein zweites Mal auf die große Bühne verzichten … Leipziger Buchmesse: Gastland Portugal weiterlesen
Kennen Sie… Stephen Crane?
Vermutlich nicht, obwohl schon Bücher von ihm und über ihn bei uns im Taubenregal zu finden waren. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich. Zum einen war dem Schriftsteller nur ein kurzes, wenngleich auch sehr abenteuerliches Leben beschieden, zum anderen ist er schon über 120 Jahre tot. Und auch in seiner Heimat Amerika ist Crane, … Kennen Sie… Stephen Crane? weiterlesen
Wissen macht schlau
Unter den vielen Neuerscheinungen bei den Kinderbüchern in diesem Frühjahr sind mir gleich drei Sachbücher bei Gerstenberg aufgefallen. Der Verlag empfiehlt sie für wissensdurstige Mädchen und Jungen ab acht Jahren; ein bisschen Hilfe hier und da wird allerdings vonnöten sein. Überhaupt eignen sich alle drei wunderbar zum Schmökern und Blättern für die ganze Familie. „Brücken“ … Wissen macht schlau weiterlesen
Fundstücke aus meinem Bücherschrank Teil 3
Wer unseren Blog regelmäßig verfolgt, hat im jüngsten Plauderstündchen erfahren, dass Johannes Mario Simmel eines der Vorbilder des Beststellerautors Klaus-Peter Wolf ist. Johannes Mario Simmel? Da klingelt doch etwas bei mir. Richtig – Deutsch Oberstufe zweites Halbjahr zwölfte Klasse. Unter dem etwas sperrigen Kursnamen „Bestseller - Ansatz zu einer Verbraucherpolitik“ ging es unter anderem um … Fundstücke aus meinem Bücherschrank Teil 3 weiterlesen
Auf dem Sofa mit Klaus-Peter Wolf
Ostfriesenkrimi. Ein Wort nur – und jeder weiß sofort Bescheid. Oder glaubt zumindest Bescheid zu wissen über den Mann, über den schließlich schon so viel geschrieben und gesagt worden ist. Sogar ein Extrablatt ist ihm gewidmet. Und dennoch bleibt er ein Phänomen, das selbst die Buchbranche noch immer verblüfft: Klaus-Peter Wolf. Doch wie nähert man … Auf dem Sofa mit Klaus-Peter Wolf weiterlesen
Fundstücke aus meinem Bücherschrank, Teil 2
Sie werden immer einen Platz in meinem Bücherregal behalten – die fünf Bände der amerikanischen Schriftstellerin Pearl S. Buck. Nicht nur, weil sie ein Erbstück meiner Mutter sind und alleine schon wegen des goldbedruckten schwarzen Rückens und den chinesischen Zeichnungen auf dem Einband optisch wie haptisch auffallen. Sondern weil ich sie als Jugendliche rauf und … Fundstücke aus meinem Bücherschrank, Teil 2 weiterlesen
Buchtipps von Edgar Rai
Shuggie Bain, harte, sehr harte Kindheit in prekären Verhältnissen im Glasgow der 80er. Vater im Bestfall abwesend, Mutter alkoholkrank. Kaum zu ertragen und zugleich wunderschön. Mein Roman des Jahres. Blacktop Wasteland, Beauregard hat alles versucht, ein ehrliches Leben zu führen und ein guter Vater und Ehemann zu sein. Aber er sieht sich mit existentiellen finanziellen … Buchtipps von Edgar Rai weiterlesen